-
Zwischen Analyse und Ausblendung: Warum Alex Demirović viel sieht – und entscheidendes übersieht
Alex Demirović hat kürzlich einen umfassenden und eindrucksvollen Beitrag veröffentlicht: Braucht es eine Erneuerung der Faschismustheorie? Seine Antwort ist differenziert, historisch informiert und klug formuliert. Er spricht nicht von einer Rückkehr des Faschismus, sondern analysiert den Prozess der Faschisierung – als schleichende Durchdringung demokratischer Institutionen mit autoritären Elementen, befeuert durch soziale, ökologische und geopolitische Krisen.…
-
Gebührenpflichtig gegen Nazis – Deutschland 2025
Ich hatte kein Losglück – keine Karte für „Jamel rockt den Förster“. Geschenkt. Was mich wirklich getroffen hat, ist nicht der Zufall des Lostopfs, sondern die Logik eines Gerichtsbeschlusses. Ein Festival, das sich seit Jahren mit Gitarren, Bühnenlicht und Zivilcourage gegen Neonazis stemmt, soll plötzlich Gebühren zahlen. Für eine Gemeindefläche, die vorher kostenlos war. Keine…
-
Morbus Israel und die Zumutbarkeit jüdischer Polemik
Ein Beitrag über Maxim Billers Kolumne und den reflexhaften Umgang mit Sarkasmus in der deutschen Israel-Debatte Vor einigen Tagen erschien in ZEIT Online eine Kolumne von Maxim Biller mit dem Titel „Morbus Israel“. Sie war keine zwölf Stunden online, da wurde sie bereits wieder entfernt. Die Redaktion sprach von einer falschen Tonlage, zahlreiche Stimmen äußerten…
-
Kurze Anmerkung zur Entstehung einer ökologischen Klasse – Von unbekannten Reitenden und müden Rössern
„Wie jede Blüte welkt und jede Jugend / Dem Alter weicht, blüht jede Lebensstufe, / Blüht jede Weisheit auch und jede Tugend / Zu ihrer Zeit und darf nicht ewig dauern. / Es muß das Herz bei jedem Lebensrufe / Bereit zum Abschied sein und Neubeginne, / Um sich in Tapferkeit und ohne Trauern /…
-
Die Definition, die Debatte, das Dilemma
Warum ein Parteitagsbeschluss mehr verwirrt als klärt – und Die Linke sich selbst im Weg steht „Die Wahrheit beginnt zu zweit.“– Hannah Arendt Es war ein Parteitag der Hoffnung. Der Erfolg bei der Bundestagswahl, ein historischer Mitgliederzuwachs, das Ende der lähmenden Spaltung – all das ließ Die Linke in Chemnitz feiern, als hätte sie sich…
-
Weichgespülter Bommerlunder – Zwischen Ritual und Realitätsvermeidung
Weichgespülter Bommerlunder – Bommerlunder weichgespült…Diese Zeile, einst ironisch dahergerappt, drängte sich mir am 8. Mai plötzlich wieder auf. Nicht wegen Trinkszenen, sondern als bitterkomische Reaktion auf das, was wir uns unter „Erinnerungskultur“ zumuten – oder besser: was wir uns nicht mehr zumuten. In meinem Fall war es ein Post auf Instagram, der diesen Gedanken auslöste.…
-
Wenn Gedenken bequem wird – zum 8. Mai und der deutschen Erinnerungskultur
Am 8. Mai 2025 jährte sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal – ein bedeutendes Datum, das öffentliches Gedenken, kritische Reflexion und historische Verantwortung verdient. Die regionale Presse hat diesen Tag natürlich aufgegriffen, so auch die Mitteldeutsche Zeitung. Sie veröffentlichte in ihrer Ausgabe vom 8. Mai drei Beiträge: einen historischen Rückblick auf das…
-
Man kann sich auch anständig enthalten – vom Anstand zum Beispiel; doch die Flagge weht. Und das Gedächtnis flattert gleich mit.
Erklärung zum Kreistagsbeschluss im Saalkreis zum Antrag der AfD: Flagge zeigen! Was am heutigen Abend im Kreistag Saalkreis passiert ist, war keine Nebensächlichkeit. Es war ein Moment, in dem politisches Wegsehen zur Methode wurde – und rechtsextreme Normalisierung zur scheinbar sachlichen Entscheidung. Ein Antrag der AfD – vorgetragen von Dr. Hans-Thomas Tillschneider, einem offen agierenden…
-
Politisch kalkuliert, demokratisch fahrlässig und historisch naiv.
Haseloffs Einlassung in der aktuellen Debatte um das Hissen der Deutschlandfahne ist politisch kalkuliert, demokratisch fahrlässig und historisch naiv – besonders in der aktuellen Lage (MZ, 6. Mai 2025, Hagen Eichler, Seite 1). Dass sich der CDU-Ministerpräsident eines ostdeutschen Bundeslands genau jetzt zu einem „Statement für Schwarz-Rot-Gold“ äußert, während der Verfassungsschutz die AfD als gesichert…
-
Der Fahnenmast wird zur politischen Kapitulation
Ein CDU-Landrat macht es vor: Nach dem Jerichower Land zieht nun auch Mansfeld-Südharz nach. Der CDU-Landrat André Schröder hat dort angekündigt, dass vor Dienstgebäuden und Schulen künftig dauerhaft die deutsche Flagge wehen soll. Im Kreistag des Saalekreises steht der Beschluss der AfD am kommenden Mittwoch auf der Tagesordnung. Die Begründung des Landrats: „Der Umgang mit…